D1-Junior*innen sammeln wichtige Erfahrungen in der Verbandsliga
Unser D1-Junior*innen sind in dieser Saison in das Abenteuer Verbandsliga gestartet. Mit einer Menge Respekt, aber auch viel Mut und Einsatzbereitschaft.
Die ersten beiden Spiele haben gezeigt, dass wir uns trotz des Altersunterschieds und der neuen Herausforderungen immer besser zurechtfinden.
Auftakt gegen Borntal
Im ersten Punktspiel wartete gleich ein starker Gegner: Borntal Erfurt
Im Vorfeld war von einigen jüngeren Spielern die Rede, auf dem Platz standen dann aber ausschließlich Kinder des älteren Jahrgangs 2013 mit Unterstützung der Kapitänin, die 2012 geboren war.
Unser Team, fast durchweg mind. ein Jahr jünger, nahm den Kampf dennoch voll an und hielt 70 Minuten lang mit.
Am Ende stand zwar eine Niederlage, aber
– wir haben unser erstes Verbandsliga-Tor erzielt,
– wir haben 20 Minuten länger durchgehalten als noch in der Vorsaison,
– die gegnerischen Trainer haben uns ausdrücklich für unsere starke Abwehrleistung und unser gutes Stellungsspiel gelobt und das trotz der neuen Abseitsregelung, die wir erst lernen müssen.
Ziel Nr. 1 war damit erreicht und der erste kleine Schritt in Richtung Verbandsliga-Erfahrung getan.
Zweites Spiel gegen FC Thüringen Jena II (auch hier kompletter Jahrgang 2013)
Am dritten Spieltag (Spiel 2 wurde verschoben) ging es für uns gegen FC Thüringen Jena II. Jetzt konnten wir bereits eine klare Entwicklung sehen. Mit einer 3er-Kette standen wir deutlich stabiler als noch zuvor, die Kids haben gelernt, sich auch mal fallen zu lassen und nicht mehr an der Mittellinie „festzukleben“. Das brachte unserer Abwehr spürbar Entlastung.
Zur Halbzeit lagen wir mit 0:2 hinten, nachdem wir kurz vor der Pause etwas die Ordnung verloren hatten. In der zweiten Hälfte konnten wir lange Zeit das 0:3 halten. Doch am Ende schwanden die Kräfte spürbar. Die Kinder stellten sich fast komplett hinten rein und zeitweise verteidigten sechs Spieler tief im eigenen Strafraum. Dadurch kamen nur noch lange Bälle hinten heraus, wir konnten kaum mehr herausrücken und wurden immer weiter reingedrängt. Jena nutzte das konsequent aus und erhöhte bis zum 0:7 Endstand. Ein Ergebnis, das höher klingt, als es der Spielverlauf eigentlich hergab. Ein 0:3 oder 0:4 wäre sicher leistungsgerechter gewesen.
Trotzdem, Die Kids haben taktisch klug gespielt, die Vorgaben klasse umgesetzt und clever agiert. Dadurch musste der Gegner deutlich mehr laufen, während wir Kräfte sparen konnten. Besonders hervorzuheben, wir mussten zwei verletzte Spieler vom Feld nehmen und hatten dadurch keine Auswechselspieler mehr zur Verfügung. Umso bemerkenswerter, dass wir so lange dagegenhalten konnten.
Fazit
Die ersten beiden Spiele haben gezeigt, dass wir auf dem richtigen Weg sind.
Ziel 1: Ein Tor erzielt ✅
Ziel 2: Nicht zweistellig verloren ✅
Ziel 3: Den ersten Punkt holen ➡️ steht als Nächstes auf der Liste!
Ein riesiges Dankeschön geht an alle Eltern und Unterstützer*innen, die uns die ganze Saison so tatkräftig begleiten! Ohne euch wäre das alles nicht möglich!
Und 2. Herzlich Willkommen zurück im Team, Ruby!
Bericht und Foto – K.L.
Hutsch
SV Eintracht Camburg