D1-Jugend im Heimspiel wieder ohne Punkte

 

Am Samstag stand für unsere D1-Junior*innen das Heimspiel gegen Erfurt Nord auf dem Programm. Ein echtes Kellerduell. Tabellenletzter gegen Drittletzten, 0 Punkte gegen 2 Punkte. Die Ausgangslage war klar, hier war endlich die Chance auf die ersten Punkte der Saison.

Doch schon vor dem Anpfiff änderten sich die Vorzeichen. Erfurt Nord, eigentlich mit einem reinen 2014er Jahrgang unterwegs, trat diesmal verstärkt mit zwei älteren 2013er Spielern an, um den dringend benötigten Sieg zu holen. Damit war von Beginn an klar, dass es nicht das erwartete Duell zweier gleichaltriger Teams werden würde…

… schade, denn genau darauf hatten wir uns gefreut und gehofft.

Auch bei uns war die Aufstellung wieder eine kleine Herausforderung. Es war bereits das 7. Spiel in Folge mit verändertem Kader. Der langfristige Ausfall von Emil (nach einer Operation) und die kurzfristige Absage von Ruby sorgten erneut für Umstellungen. Zum Glück bekamen wir großartige Unterstützung aus der E2, Lino und Noel (beide Jahrgang 2016!) zeigten eine tolle Leistung gegen Gegner, die teilweise drei Jahre älter waren. Ebenso war Lina mit dabei, die am Sonntag beim FCC spielte, aber trotzdem immer in der 2. Hälfte der Halbzeiten eine wichtige Unterstützung war!

Das Spiel begann stark. In den ersten 2 Minuten agierten wir mutig, sicher am Ball und mit einer klaren Struktur.

Danach übernahm Erfurt und wir brauchten etwa 20 Minuten, um wieder Tritt zu fassen.

Nach zehn Minuten nutzte Erfurt eine Fehlerkette konsequent zum 0:1, was bis dahin klar verdient war.

Nach 20min aber lief der Ball und wir drängten auf den Ausgleich. Das 1:1 wäre zur Pause absolut verdient gewesen, doch es blieb beim 0:1.

In der zweiten Halbzeit spielten wir weiter engagiert, nun allerdings gegen den immer stärker werdenden Wind. Nach wenigen Minuten bekamen wir einen Neunmeter zugesprochen, der leider knapp vergeben wurde. Das hätte das Spiel kippen können. Stattdessen erhielt Erfurt kurz darauf ebenfalls einen Strafstoß, der in der 47. Minute zum 0:2 führte. Das war der Knackpunkt, der uns etwas aus dem Konzept brachte.

Trotzdem gaben die Kids nicht auf, kämpften weiter, warfen sich in jeden Ball. Doch die Kräfte schwanden, und als wir hinten aufmachen mussten, fiel kurz vor Schluss noch das 0:3.

Das Ergebnis klingt deutlicher, als das Spiel tatsächlich war. Über weite Strecken war es ein Duell auf Augenhöhe, das durch Kleinigkeiten entschieden wurde.

Trotz der Niederlage zeigten die Kids Kampfgeist und viel Moral.

Und auch wenn es am Ende wieder nicht für Punkte reichte, ist klar, dieses Team wächst und trotz aller Umstellungen, Ausfälle und ständiger Anpassungen. Das zeigt, wie viel Improvisation Woche für Woche nötig ist, um überhaupt antreten zu können.

Umso bemerkenswerter ist es, wie geschlossen die Mannschaft auftritt und sich gegenseitig trägt.

 

Bericht und Foto – K.L.

 

Hutsch

SV Eintracht Camburg