Auswärtsniederlage in Gera
Stark gekämpft, am Ende unglücklich verloren
Am Samstag trat unsere D1 auswärts bei JFC Gera II an. Durch das lange Wochenende waren einige Spieler*innen im Urlaub, weshalb wir frühzeitig um eine Spielverlegung gebeten hatten.
Gera lehnte dies jedoch ab, mit der Begründung, dass auch bei ihnen viele fehlen würden und sie mit E-Junioren auffüllen müssten.
Leider stellte sich dies am Spieltag anders dar.
Gera trat nicht mit E-Junioren, sondern mit 5 älteren „2013er“ Spielern an, während wir dadurch erneut improvisieren mussten.
Einen großen Dank an die D2, die uns mit Jonas, Hendrik, Leon und Collin vier wichtige Spieler stellten und die damit ihre Premiere in der Verbandsliga feierten.
Mit ihnen hätten wir eine komfortable Bank von vier Wechslern gehabt. Doch dann kam es erneut anders…
…zwei Tage vor dem Spiel verletzte sich ein Spieler,
am Tag vor dem Spiel meldete sich eine Spielerin krank,
und nach nur fünf Minuten Spielzeit verletzte sich Hendrik ebenfalls.
Damit standen wir erneut mit nur einem einzigen Wechsler da. Gera hingegen hatte 5 …
Die ersten 20 Minuten setzten uns die Gastgeber stark unter Druck. Gera erspielte sich im Minutentakt Standards und kam bereits früh auf eine zweistellige Anzahl an Ecken. Unser Team verteidigte jedoch aufopferungsvoll und stemmte sich gegen die Welle.
Nach dieser Drangphase fanden wir immer besser ins Spiel und plötzlich waren wir es, die die klarsten Chancen hatten.
Drei hundertprozentige Möglichkeiten kurz vor der Pause hätten uns sogar in Führung bringen können. Die Partie hätte ebenso gut 3:0, 0:3 oder 3:3 stehen können. Dementsprechend gerecht ging es mit 0:0 in die Halbzeit.
Drei Minuten nach Wiederbeginn fiel dann das 1:0 für Gera. Doch anstatt einzubrechen, übernahm unser Team das Kommando.
Wir drückten, setzten nach, gewannen Zweikämpfe und waren spielbestimmend. Doch an diesem Tag fehlte einfach das Quäntchen Glück und vor allem die Möglichkeit, frische Kräfte zu bringen.
Am Ende verlieren wir ein Spiel, das in beide Richtungen hätte kippen können, vor allem aufgrund der fehlenden Wechselmöglichkeiten und der dadurch körperlichen Überlegenheit des Gegners.
Trotzdem bleibt festzuhalten,
das war das 8. Punktspiel in Folge mit veränderter Startformation, erneut durch Ausfälle, Verletzungen und krankheitsbedingte Absagen. Dennoch zeigte das Team eine beeindruckende Mentalität und großen Zusammenhalt.
Ein besonderes Dankeschön geht an Jonas, Hendrik, Leon und Collin aus der D2, ihr wart eine große Unterstützung und habt euch super eingefügt!
Nun heißt es regenerieren, weiter trainieren und die positiven Aspekte mitnehmen, denn die Leistung hat gezeigt, dass wir auf dem richtigen Weg sind.
Bericht und Foto – K.L.
Hutsch
SV Eintracht Camburg



